⚠️ Info-Abend zum Jamboree 2027

11. Juli 2025

Am Mittwoch, den 6. August um 19:00 Uhr laden wir euch herzlich zu einem Informationsabend im Pfarrheim St. Marien (PSM), Witten ein.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das 25. World Scout Jamboree 2027 in Polen interessieren. Ganz gleich, ob es nur erste Gedanken gibt oder sogar konkrete Teilnahmepläne im Raum stehen. Alle sind eingeladen – es geht um Kosten, Organisation und alle Fragen. Es werden einige „alte Hasen“ da sein.

Die einmalige, weltweite Begegnung von Pfadfinderinnen und Pfadfindern bietet Jugendlichen aus aller Welt die Chance, internationale Freundschaften zu knüpfen, andere Kulturen kennenzulernen und Pfadfinden auf globaler Ebene zu erleben.

📅 Mittwoch, 6. August 2025
🕖 Uhrzeit: 19h
📍 Pfarrheim St. Marien (PSM), Witten

Warum du diesen Abend nicht verpassen solltest

  • Die Teilnahme am Jamboree ist nur einmal im ganzen Leben möglich
  • Teilnehmen dürfen nur Jugendliche, die zwischen dem 30.07.2009 und dem 30.07.2013 geboren wurden
  • Es gibt viele Informationen zur Anmeldung, Finanzierung und Vorbereitung – diesen Abend solltet ihr euch nicht entgehen lassen
  • Wir möchten allen Interessierten Mut machen: Geld sollte kein Hindernis für eine Teilnahme sein. Wir reden auch über Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung.

💬 Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch. Bringt gerne alle eure Fragen mit!

World Scout Jamboree 2027: Die Anmeldung für IST und Teilnehmende ist geöffnet!

30. Juni 2025

Die Webseite des deutschen Kontingentes für das Jamboree 2027 in Polen (Danzig) beantwortet eine ganze Menge Fragen. Von uns kommt aber auch noch ein Info-Abend 🙂

Anmeldung

👉 Teilnehmende: https://anmeldung.worldscoutjamboree.de/groups/3/self_registration

👉 International Service Team (IST): https://anmeldung.worldscoutjamboree.de/groups/4/self_registration

Es wird Zeit – First come, first serve. Also nicht zu lange zögern 😉

Gemeinschaft, Glauben und gute Laune beim Fronleichnamsfest in Witten

24. Juni 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel versammelten sich am vergangenen Donnerstag rund tausend Gäste aus dem gesamten pastoralen Raum Witten zum Fronleichnamsfest. Die Veranstaltung war geprägt von gelebtem Glauben, herzlicher Begegnung und einem bunten Miteinander für Groß und Klein.

Nach dem feierlichen Gottesdienst nach der Prozession unter freiem Himmel nutzten viele Besucher die Gelegenheit, auf dem weitläufigen Gelände noch lange zu verweilen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Pfadfinder übernahmen mit viel Engagement die Verpflegung und boten Pommes, Würstchen, Steaks sowie auch vegane Alternativen an – niemand musste hungrig bleiben. Kulinarische Extras gab es am „Philipinen“ Stand, für süßes wie Zuckerwatte und Knapperzeug sorgten die Messdiener.

Besonders die Kinder kamen beim Fest auf ihre Kosten. Eine große Hüpfburg sorgte für ausgelassene Bewegung, die Rollenrutsche stand kaum Still. An anderen Ständen gab es kostenloses Popcorn, frisch gebackene Waffeln und eine breite Auswahl an gespendeten Kuchen. Zwischen Spiel, Spaß und Gesprächen entstand eine warme Atmosphäre, die spürbar machte, wie viel Leben und Zusammenhalt in den Gemeinden und den Verbänden steckt.

Das Fronleichnamsfest war nicht nur ein Ausdruck des Glaubens, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft – getragen von vielen helfenden Händen und offenen Herzen. Die positive Stimmung, das herrliche Wetter und die vielen Begegnungen bleiben sicherlich noch lange in Erinnerung.

Anmeldung zum „Piraten Ahoi“Stammeswochenende 2025

10. Juni 2025

Ahoi, tapfere Seebären! ⚓️ 

Ihr seid herzlich eingeladen zum wilden Piratenwochenende der Wittener Löwen. Packt die besten Piratenkleider ein, bring die Schminke mit, setz die Augenklappe auf und macht euch bereit für ein Abenteuer auf hoher See – äh, also in Hütten (Gelsenkirchen)🏴‍☠️

Wir legen in Witten am 26. September in Witten ab und segeln los in eine Welt voller toller Abenteuer, Spaß und Piraten-Action! 🏝️ Nach zwei aufregenden Tagen voller Abenteuer und Schatzsuche kommen wir dann am 28. September gegen 15:00 Uhr wieder an der St. Franziskuskirche an.

Denkt daran: Das Familiengold (oder leere Truhen) sollte nie eine Rolle spielen, ob jemand mitfahren kann oder nicht. Sprecht uns bitte an!

Seid auf jeden Fall dabei, wenn wir gemeinsam in Piratenstimmung eintauchen. Arrr, wir freuen uns auf dich und wünschen bis dato: gut Pfad!🦜

Mit piratigen Grüßen,
Deine Leiterrunde

(Anmeldung möglich nur bis zum 11.07.2025)

Die Kaperfahrt in Kürze

Treffpunkt 26.09.2025 um 16:30 Uhr am Pfarrheim St Franziskus
Rückkehr 28.09.2025 um 15:30 Uhr (voraussichtlich)
Preis: 99,-€ pro Pirat
Nach der Anmeldung an:
DPSG Stamm Wittener Löwen
DE08 3606 0295 0090 5100 10
Stammeslager 2025[+ Name des Piraten]
Anmeldung: https://anmeldung.dpsg-witten.de/stammeslager2025/

Nicht vergessen

Wir wohnen mit unserer Piratengemeinschaft diesmal nicht in Zelten, sondern in Bungalows. Natürlich werden wir viel Piraten-Zeit draußen verbringen (wo es kühler werden kann), aber die Piratenbande wird auf „Hausbewohnung“ vorbereitet sein. Diese Sachen müssen dabei sein:

  • Bettwäsche
  • Hausschuhe
  • Piratenkleidung (soweit vorhanden)
  • (Kopf)Tuch
  • Zahnbürste
  • Handtuch

Einladung zum Fest: Fronleichnam 2025

9. Juni 2025

Liebe Kinder, Eltern, Geschwister, Partner, Großeltern, Urgroßeltern, Tanten, Freunde, Bekannte, Lehrer, Buddys und entfernte bekannte!

Am Donnerstag, den 19.06.2025 müsst ihr alle nicht zur Schule.

Außerdem feiern wir das Fest Fronleichnam – dieses Jahr wieder mit allen katholischen Wittener Gemeinden zusammen. Dazu findet um 9:30 Uhr im Voß’schen Garten (gegenüber von der Sparkasse Witten, Ruhrstraße 46) ein feierlicher Gottesdienst mit anschließender Prozession statt. Danach werden wir gemeinsam in St. Marien Pfarrfest feiern.

Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden wir das Fast natürlich tatkräftig unterstützen und allen Leuten zeigen, wie viele wir sind. Zum einen kümmern wir uns beim Pfarrfest um den Grillstand und Pommes (Vor allem die Leiter). Mit allen Wölflingen, Juffis und Pfadis, die kommen, wollen wir Waffeln anbieten.

Die Rover kümmern sich um Programm für Kinder und Jugendliche. Aber auch im Gottesdienst wollen wir mitmachen und dafür sorgen, dass das alles noch ein bisschen feierlicher wird. Dazu treffen wir uns um 9:20 Uhr in Kluft und passendem Halstuch (wer keine hat, kann auch ein Pfadfinder-T-Shirt o.ä. anziehen) im Voß’schen Garten. Dann wollen wir gemeinsam am Gottesdienst teilnehmen und bei der Prozession unser Banner tragen. Im Anschluss an die Prozession seid ihr dann alle herzlich eingeladen noch etwas zu essen, zu trinken und beim Pfarrfest mitzufeiern. Es wird auch ein tolles Kinderprogramm geben.

Meldet euch bitte kurz per E-Mail/WhatsApp/SMS/Brief/Gruppenstundentalk zurück, damit wir besser planen können.

Gut Pfad, bis dahin
Eure Lieblings-Leiterrunde

Heile und Trocken aus Westernohe zurück

9. Juni 2025

Wie nach langer Tradition in jedem Jahr zog es die Wittener Löwen über Pfingsten wieder zusammen mit tausenden anderen Pfadfindern aus ganz Deutschland nach Westernohe. Das große Bundeszentrum der DPSG verwandelte sich erneut in ein buntes Meer aus Zelten, Halstüchern und guter Laune (und den schlimmsten Toiletten der Welt) 😅

Das Wetter meinte es diesmal, ebenso traditionell, wieder nicht ganz so gut mit uns. Immer wieder zog eine Runde (starker) Regen über das Gelände. Doch als echte Pfadfinder lassen wir uns davon natürlich nicht unterkriegen. Zwischen nassen Schuhen und matschigen Wegen gab es bei uns in der Jurte eine ganze Menge schöner Momente. Besonders abends, wenn wir am Lagerfeuer saßen, gemeinsam Geschichten gehört haben, sangen und den Tag reflektierten, war die Stimmung wundervoll. Auch die „neuen“ in der Leiterrunde, TopG und Ellen, haben sich wohlgefühlt.

Am Ende alle wieder trocken, warm und mit vielen tollen neuen Erinnerungen im Gepäck nach Hause zurückgekehrt. Westernohe – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

In Gewandung Fangdorn streicheln und Bogen schießen

27. Mai 2025

Manche Tage fühlen sich an wie eine andere Zeit. Genau so einer war der Ausflug mit der Leiterrunde am Wochenende: Wir waren Teil des Wikingerfestes am Kemnader See.

Die angemessen mittelalterlich gewandete Leiterrunde wurde eingeladen von Vidars Wölfen, einem bekannten Wiking-Stamm mit Zeltlager am See (❤️ Yvonne). Im Wald wohnen dort stolze Wikinger, geheimnisvolle Feen und uralte magische Wesen. Mit diesen konnten wir lagern, Essen, Trinken und Bogenschiessen.

Wir hatten wahnsinnig Spaß. Wir haben gestaunt, ausprobiert und uns im Bogenschießen gemessen – wo der ein oder andere überraschend zielsicher war – und uns von der Atmosphäre verzaubern lassen. Zwischen Räucherduft, funkelnden Amuletten und alten Liedern fühlten wir uns wie eine verschworene Gemeinschaft auf einer Reise durch Raum und Zeit.

Ein spannender Moment war die Begegnung mit dem Drachen Fangdorn. Riesig, fauchend, Feuer und Rauch speiend und schon recht lebendig wirkend bespaßte er mit dem Faun „Herr Blüterich“ die Wikingerkinder des Festes.

Es war ein toller Tag. Wir wurden ein wenig mehr zusammengeschweißt und hatten großen Spaß. Genau das macht eine Leiterrunde der Wittener Löwen ja auch aus: Zusammen die Welt entdecken, real oder voller Zauber.

Abend gab es im Pfarrheim St. Franziskus noch Essen für alle und einen entspannten Abend-Trunk, dann waren wieder wieder auf dem Weg nach Hause.