Aktion Friedenslicht 2024

11. November 2024

Am 15. Dezember holen wir Pfadfinder der Wittener Innenstadtgemeinden St. Franziskus und St. Marien das Friedenslicht in Dortmund ab und bringen es in die Kirchen. Das Friedenslicht, das jedes Jahr in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet wird, steht als Symbol für Frieden, Hoffnung und Menschlichkeit. Es lädt Menschen weltweit ein, die Flamme weiterzugeben und damit das Licht des Friedens in die Welt hinauszutragen.

Vielfalt leben, Zukunft gestalten.

Wir laden alle Altersstufen herzlich ein, Teil dieser besonderen Aktion zu sein. Alle in der Gemeinde sind dann willkommen, das Licht in den Gottesdiensten für Weihnachten zu empfangen und ein Zeichen für ein friedliches Miteinander zu setzen.

Komm vorbei und bring das Friedenslicht mit nach Hause und zu deinen Lieben – gemeinsam können wir ein helles Zeichen der Verbundenheit, des Friedens und der Gemeinschaft setzen 🕯️

Um 13h45 geht es am Wittener Hauptbahnhof los.

In diesem Jahr weiten wir die Friedenslichtaussendung noch etwas aus: Alle Eltern, Freund*Innen, Verwandte sowie die gesamte Gemeinde sind herzlich eingeladen, gemeinsam auf die Ankunft des Friedenslichts zu warten:

Am 15. Dezember ab 16:30 Uhr bieten wir Glühwein und Punsch sowie frisch Gegrilltes an, um im Anschluss gemeinsam die Aussendung des Friedenslichtes auf dem Marienplatz zu feiern. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pfarrsaal, die Aussendung im Anschluss in der Marienkirche statt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Die Anmeldung für Stammesmitglieder findet ihr wie gewohnt hier: https://anmeldung.dpsg-witten.de/friedenslicht24/

Die Geister sind zurück aus dem gruseligen Monsterchaos Halloween-Stammeswochenende

11. November 2024

Das Halloween-Wochenende war für uns Wittner Löwen gruselig, magisch, bunt und großartig. Wir hatten das große Glück, unser viertägiges Halloween-Abenteuer in einem wunderschönen Umweltbildungszentrum zu verbringen. Das Haus hat uns mit seiner Naturverbundenheit, direkt am Waldrand liegend und den vielen Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein, sehr begeistert.

Das Wetter hat glücklicherweise super mitgespielt, sodass wir viel Zeit draußen verbringen konnten. Vom gemeinsamen Lagerfeuer über spannende Schnitzeljagden im Wald bis hin zu einem kleinen Orientierungslauf haben wir die Natur in all ihren Facetten genossen. Und auch die Halloween-Vorbereitungen fanden draußen statt: Mit viel Kreativität haben wir uns in Kürbis schnitzende Geister und gruselige Gespenster verwandelt.

Etwas ganz besonderes war die wilde, bunte Halloween-Party, die wir am Abend gefeiert haben. Mit vielen tollen Kostümen, gruseligem Dekor und einer richtig guten Musik war die Party für die Pfadfinder-Geister auch ein voller Erfolg. Daran war auch das Riesige grusel-Buffet nicht ganz unschuldige. Alle Stufen haben zu dem Schocker-Essen etwas beigetragen und es war wirklich so bunt wie auf den Fotos zu sehen.

Die Juffistufe hat bei der Stammesolympiade zum zweiten Mal in Folge den Stufenpokal gewonnen. Der hart umkämpfte Wettkampf hat uns gezeigt, was für großartige Teams die Stufen sind. Und das die rover trotz Jahrelangem trainings das Lied „Lady in Black“ immernoch nicht gegurgelt erkennen können.

Es war ein Wochenende voller Spaß, Zusammenarbeit, Freundschaft und Naturerlebnissen. Also ein tolles Halloween, das wir so schnell nicht vergessen werden 🎃

„Pause“ Leiterwochenende in Altena – Planen und Lachen im Horst

11. November 2024

Letztes Wochenende waren wir im traditionellen Leiterwochenende. Dieses Jahr haben wir uns in Altena getroffen, in einem Haus, das „Horst“ heisst. Kein Scherz 😂. Der Name hat uns natürlich sofort zum Schmunzeln gebracht, aber das war nur der Anfang eines tollen Wochenendes.

Denn es gab viel zu tun. Wir haben intensiv an der Jahresplanung für 2025 gearbeitet und auch sofort die wichtige Themen für die kommenden Monate besprochen. Wir haben die tolle Gelegenheit genutzt, Gelegenheit, unsere Ideen auszutauschen und die Stammesaktionen zu planen. Aber auch die ganz praktischen Themen kamen nicht zu kurz, und wir haben ein paar wichtige Entscheidungen für die Arbeit im den Stufen-Teams getroffen.

Bei der ganzen Arbeit kam der Spaß zum Glück auch nicht zu kurz. An den Abenden haben wir den Kopf freigemacht, viel gelacht, uns einfach gut unterhalten und gespielt. Enadlich mal eine Werwolf-Runde mit ausschliesslich art trainierten Profis 🐺

Ob bei lustigen Spielen oder bei Gesprächen bis tief in die Nacht – es waren Momente, die die Leiterrunde enger zusammengeschweißt haben. Es tat einfach gut, auch mal abseits des Stufen-Alltags etwas gemeinsamen zu machen. Da waren auch die manchmal kalten Duschen nicht so schlimm. Danke „Horst“ 🙂

Mer Platz für mehr Zeug

6. November 2024

Der Jake und der Phil haben letztes Wochenende unser Zelte-Lager im Keller erweitert. Es gibt jetzt ENDLICH eine gute Ablage für die Blackhawk-Zeltpakete mit Stangen und viel mehr Einschubfächer für Euroboxen. Natürlich auch kleine Boxen, die für Küchenkram sehr hilfreich sind.

„Une Surprise“: Mystery Trip 2024

14. Oktober 2024

Letztes Wochenende stand für einige mutige rover unserer roverstufe etwas ganz besonderes auf dem Programm: der „rover Mystery Trip“ von rovercamp (rover DAK DV Paderborn).

Du weißt nicht wohin. Aber du bist in ein paar Stunden wieder da.

Treffpunkt war abends um 22 Uhr in Dortmund, aber wohin es gehen würde, wusste keiner von uns. Außer den Teamern vom DAK auch keiner der anderen 50 Teilnehmenden. Die Spannung wuchs, als wir im Bus Platz nahmen und die Nacht durchfuhren.

Als wir morgens um kurz vor 8 die Augen öffneten, bot sich uns ein unvergleichlicher Anblick: Vor uns erhob sich der Eiffelturm – wir waren mitten in Paris! 🇫🇷

Eine Tour de France (zu Fuß)

Der gesamte Tag stand uns rovergruppen dann zur beinahe freien Verfügung. Wir Wittener Kleingruppe, die aus vier rovern bestand, hat dann die Stadt erkundet. Zu Fuß machten wir uns auf den Weg, zunächst zum beeindruckenden Arc de Triomphe. Von dort aus die weltberühmte Champs-Élysées entlang; dort gibt es jede Menge elegante Geschäfte und Cafés mit viel Pariser Flair. Dann waren wir am Place de la Concorde, dem riesigen historischen Platz, der viele bedeutende Ereignisse in Paris miterlebt hat.

Dann waren wir im Louvre. Naja, fast; auch wenn wir das Museum leider nicht betreten konnten (es war viel zu voll) war die beeindruckende Fassade und die Glaspyramide davor ein Erlebnis für uns.

Eine kulturelle Pause zur Stärkung durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit (wahnsinnig guten) Croissants und einem italienischem 🍕 Mittagessen.

Gestärkt sind wir dann mit der Metro zur Basilika Sacré-Cœur gefahren. Von hier aus hat man eine wirklich atemberaubende Aussicht über die Dächer von Paris und (ganz links) auch den Eiffelturm in der Ferne. Der Montmartre, auf dem die Basilika steht, war sozusagen der Höhepunkt des Tages 😎

Am Nachmittag sind wir der vorbereiteten Tour mit den Herausforderungen und Aufgaben aus dem DAK gefolgt. Wir waren in dem sehr charmanten Viertel um den Montmartre herum, bekannt für seine Künstler und natürlich das legendäre Moulin Rouge. Das berühmte Kabarett haben wir zwar auch nur von außen gesehen, aber die besondere Atmosphäre wirkt trotzdem. Auch hier war es ziemlich voll, eine ganze Menge Touristen war ebenso wie wir auf Entdeckungsreise.

Den Abend haben wir in einem gemütlichen Café mit leiser Musik ausklingen lassen.

Abschied

Pünktlich zur jeder vollen Stunde beginnt der Eiffelturm in einem funkelnden Lichtermeer zu erstrahlen – ein magischer Moment. Besonders, weil das genau der Treffpunkt zur Abreise war: Als würde uns die Stadt lebe wohl sagen.

Dieser Tag in Paris war für uns ein Erlebnis – eins das wir noch lange in Erinnerung behalten werden.

Johanna, Matthias, Leon und Maurice

Auf der Suche nach Wölfi 2024

30. September 2024

Am letzten Wochenende begaben sich die Wölflinge auf ein aufregendes Abenteuer. Im gemütlichen Pfarrheim fanden sich 16 Entdecker zusammen, bereit für ein Wochenende mit viel Spiel, Spaß und Teamgeist (und Lautstärke).

Freitagabend: Ankunft und Kennenlernen

Das Wochenende begann mit einem herzlichen Empfang, bei dem sich alle Wölflinge und ihre Leiterbesser kennenlernen konnten. Das war auch nötig, denn urgestein Björn war als Gast-Leiter ebenfalls dabei. Nach Vorstellungsrunden und ein paar lustigen Spielen haben wir uns in unserem großen Schlafräumen eingerichtet. Der Abend endete mit einem spannenden Kinofirm und schon waren alle Wölfi-Suchenden eingeschlafen.

Expedition ins Freilichtmuseum in Hagen

Nach einem gemeinsamen Frühstück erhielten wir den ersten Brief von Wölfi: Er hätte eine tolle Entdeckung gemacht und wir sollten ihn besuchen. Das lißen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und machten uns soforft auf den Weg nach Hagen und Freilichtmuseum. Bewaffnet mit dem Brief (und Hinweisen), begaben wir uns mit Bus und Bahnm zum LWL-Freilichtmuseum. In Kleingruppen gingen wir dort dann auf die Suche nach Wölfi. Jede Station im Museum bot neue Herausforderungen: Rätsel zu lösen, Naturmaterialien zu sammeln und kleine Aufgaben zu bewältigen.

Die Wölflinge arbeiteten Hand in Hand, halfen sich gegenseitig und lernten, wie wichtig Teamarbeit ist.

Der entspannende Abschluss

Auch am Samstag abend gab es, nachdem wir Wölfi eingesammelt hatten, zur Belohnung einen Film. Natürlich mit Popcorn für jeden und gemütlichem einkuscheln.

Das Wochenende „Auf der Suche nach Wölfi“ war ein Riesenspaß. Die Wölflinge haben in der „neuen“ Runde (nach dem Stufenwechsel) nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Gemeinschaft und Teamarbeit gesammelt. Nue Freundschaften sind entstanden, und die Vorfreude auf das nächste Abenteuer ist jetzt schon groß.

Wir können es kaum erwarten, Wölfi erneut auf eine spannende Reise mitzunehmen 🐺

Stufenwechsel, Stufenspaß und leckeres Essen

13. September 2024

Am vergangenen Wochenende hatten wir zum traditionellen Pfadfinderfest am „PSF“ (Pfarrheim St. Franziskus) eingeladen. Der Stufenwechsel und das Treffen der „alten und ehemaligen“ Pfadfindern stellt sowohl für die kleinen als auch großen Pfadfinder einen kleinen Höhepunkt des Jahres dar.

Jede Menge zu sehen und zu besuchen

Unser neuer Stammeaufnäher

Zum Fest gab es, wie bei uns üblich, ein kulinarisches Rundum-Erlebnis. Die Teilnehmenden konnten sich an einer Auswahl selbstgemachter Leckereien erfreuen. Ob fleischliebend vom Grill oder vegetarisch, für jeden war ausreichend viel Essen dabei. Der Stammes-eigene kleine „Rüsthausstand“ war auch ein Publikumsmagnet. Hier konnte man T-Shirts und verschiedene Aufnäher erwerben. Allen voran der neue Stammesaufnäher der DPSG Wittener Löwen, auch im dunkeln leuchtet.

Für die jüngeren Pfadfinder, Geschwister und Gemeindekinder war die Hüpfburg ein echtes Highlight. Der Spring- und Kletterspaß sorgte für strahlende Gesichter und stundenlange sportliche Unterhaltung. Darüber hinaus haben wir mit Outdoor-Spiele und Gruppenaktionen viel Gelegenheit geboten, sich auszutoben und neue Freundschaften zu schließen.

Der Höhepunkt des Festes war der Wortgottesdienst, der den Rahmen für den Stufenwechsel der Pfadfinder bildete. Die Zeremonie war ein sehr emotionaler Moment, der die Bedeutung der Pfadfindergemeinschaft unterstreicht. Die Stufenkinder wurden im feierlichen Rahmen in die nächsthöhere (Alters-)Stufe befördert, was sowohl für die Kinder als auch für ihre Familien ein bewegender Moment war. Wir freuen uns besonders, vier neue Mitglieder aus der roverstufe in der Leitendenrunde begrüßen zu dürfen ⚜ Die Gemeinde zeigte sich dabei auch von ihrer besten Seite und unterstützte die jungen Pfadfinder (und Leitenden) mit viel Applaus und Glückwünschen.

Sehr erfreulich war auch die Kollekte, die an diesem Tag gesammelt wurde, denn der gesamte Betrag wird unseren indirekten Nachbarn, der Wittener Tafel zugutekommen. Die Spenden tragen dazu bei, Bedürftigen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu helfen und zeigen deutlich das Engagement der DPSG Wittener Löwen für unsere soziale Verantwortung und unseren Gemeinschaftssinn.

Das Pfadfinderfest war ein rundum gelungenes Ereignis. Durch tolle Organisation, fantastisches Sonnenwetter abwechslungsreiche Aktivitäten und eine starke Pfadfinder-Gemeinschaft war der ganze Tag ein Genuss.

Ein herzlicher Dank ❤ geht an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, und an alle unsere Besucher, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!