85 Jahre nach der Pogromnacht gibt es noch immer Antisemitismus in Teilen unserer Gesellschaft

10. November 2023

Der 9. November ist der zentrale Gedenktag an die Pogromnacht 1938. In der Pogromnacht wurden in ganz Deutschland Synagogen und jüdische Versammlungshäuser verbrannt und hunderte Juden ermordet. Bis heute ist das Datum ein deutsches Sinnbild für Terror und Gräueltaten des Nationalsozialismus und Taten in einem faschistischen Regime.

Wir Pfadfinder sind entsetzt, dass auch noch 85 Jahre nach der Pogromnacht Antisemitismus in Teilen unserer Gesellschaft vorhanden ist. Menschenverachtende Gewalt gegen Juden nimmt seit dem Jahr 2022 in Deutschland wieder zu. Diesen Antisemitismus und diesen Terror verurteilen wir.

Wir lehnen auch die „stille Zustimmung ab“, denn wir sagen unsere Meinung und handeln danach. Nichts sagen, nichts tun, nicht handeln ist für solches aggresives, faschistisches und gefährliches Gedankengut oft eine Zustimmung.

Juffis putzen Stolpersteine

Zum Beispiel war die Juffistufe in den letzten wochen unterwegs, um Stolpersteine in Witten zu reinigen. Trotz Dunkelheit und Herbstwetter machte sich die Gruppe auf den Weg und hinterließ die Gedenksteine in bestem Zustand.

Viele Menschen in Deutschland nutzen den Gedenktag an die Novemberpogrome, um Stolpersteine wie diesen in ihrer Nachbarschaft zu reinigen. Mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse scheint dieses Gedenken wichtiger denn je zu sein und wir hoffen einen Beitrag zum erhalt der Geschichte geleistet zu haben.

Rover besuchen Auschwitz

Viele Rover der Wittener Roverrunde haben sich derweil aufgemacht, den großten und wohl grausamsten Ort der Geschichte persönlich zu besuchen. Als Teilnehmende der Rover-Gedenstättenfahrten „Gegen die Drachen unserer Zeit“ 2021/2023 vom Diözesanverband Paderborn sind die nun als Botschafter mit Informationen, Geschichten und eindrücken aus „erster Hand“ unterwegs.

Sank Martin reitet zum Rathausplatz

5. November 2023

Fast 500 kleine und große Teilnehmende hatte der große Martinsumzug des Pastoralen Raumes Witten. Trotz des wechselhaften Wetters liefen viele Kinde, Eltern, Großeltern und Familein mit. Gestartet haben wir der Marienkirche, mit einem kleinen St. Martin Theaterstück. Dann ging es in einem lang auseinandergezogenen Laternenmarsch durch den Lutherpark bis zurück zur Marienkirche.

Traditionell begleiten wir DPSG Wittener Löwen (früher „nur“ St. Marien) den reitenden Sankt Martin auf seinem Weg durch die Stadt, wo er die große Prozession Lampiontragender Kinder hinter sich zum Rathausplatz führt. Dabei sorgen wir für Absperrungen, Sicherheit und den Auf- wie Abbau. In diesem Jahr waren einige neue Wölflinge und Juffis.

Danke an euch, das habt ihr trotz der ⛄ Kälte und des Regens super gemacht!

Die „Könige der Wittener Löwen“ sind wieder da

1. November 2023

Letztes Wochenende waren wir nämlich mit dem ganzen Stamm der Wittener Löwen im wunderschönen Mareinhof in Hagen. Oder zumindest mit einem großen Teil davon, denn wir waren mit über 30 Teilnehmenden aus allen Stufen ins Volmetal gereist.

Leider hat es an diesem Wochenende etwas geregnet, aber Pfadfinder kennen ja bekanntlich kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Kleidung. Und es gab ja, neben Regenpausen, außerdem noch ein großes Haus zu endecken. Die Kleidung musste ja sowiso schon gut vorbereitet sein, denn wir sind mit Bus, Bahn und den eigenen Füßen in etwas über eine Stunde angereist. Ja, auch die kleinsten Wölflinge können ihr Gepäck für ein Stammes-Wochenende ganz alleine tragen 💪 (mit Hilfe der großen, natürlich).

Jede Menge Programm

Am Freitagabend haben wir uns bis zur Bettzeit kennengelernt, eingerichtet und uns in das Motto eingefunden. Außerdem hat jeder Wittener Löwe nun sein eigenes ganz persönliches magisches Lager-Handtuch, auf dem ein (bestimmt!) ganz genau passendes Tier zu sehen ist. Jedr wurde von seinem Tier gewählt – also haben wir nun einen Zoo mit einigen Affen, Zebras, Rehe, Dinosaurier, Waschbären und mehr.

Am Samstag haben wir mit dem BUND Naturprogramm eigenen Apfelsaft gemacht. Natürlich nicht ohne vorher einiges über Äpfel und Apfelbäume zu lernen, eigene Äpfel von der Obstwiese einzusammeln udn alles elber zu schneiden und zu pressen. Das Ergebnis war sehr lecker und hat viel Spaß gemacht, denn wir durften unsere „eigene“ Apfelkitsche auch in einen selbstbemalten Topf einpflanzen und mit nach Hause nehmen. Vielleicht wächst ja nun der eine oder andere neue Apfelbaum bei einem Pfadfinder zuhause.

Dann gab es natürlich noch die große Stufenolympiade. Um es kurz zu machen: von jetzt an, bis zum nächsten Stammeslager, ist die Juffistufe die BESTE Stufe des Stammes. Mit überragendem Erfolg und wahnsinniger Motivation haben die Juffis alle anderen Stufen weit hinter sich gelassen und bei interstammesional anerkannten Disziplinen wie Lieder-Ergurgeln, Ballonpolonaise, Süßigkeitengeschick oder Entfernung-im-dunkeln-schätzen den Abend gerockt. Herzlichen Glückwunsch!

Ein tolles Wochenende

Es war ein wirklich sehr schönes Wochenende, in einem ganz tollen Haus. Natürlich nicht zuletzt wegen des ganz hervorragenden Leiter-Küchenteams aus Hannah und Phil, die uns sehr lecker und vegetarisch versorg haben. Johanna hat als „Zum-ersten-mal-Leiterin“ die Wittener Löwen gebändigt und alle haben immer auseinander aufgepasst. Wir sind jetzt schon gespannt wo es das nächste mal hingeht.

Einladung zum großen St. Martinsumzug für die ganze Familie – mit Laternen natürlich

17. Oktober 2023

Bild vom St. Martinsumzug der Mariengemeinde 2019 (DPSG/Humbek)

Ohne Anmeldung, ohne Vorbereitung ❤️

„Ich geh mit meiner Laterne …“ diese Lieder kennen viele Kinder. Jährlich um den 11. November herum werden sie auch lauthals gesungen, denn dann ist wieder Martinstag! St. Martin gilt als der Tag der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft – und der Tag der Martinsbrezeln und Laternenumzüge.

Das ist seit vielen Jahren auch bei uns in der Mariengemeinde der Fall. Wir ziehen mit der ganzen Gemeinde, Freunden und Familie und unseren Laternen durch Witten.

Kommt einfach am 4.11. um 17 Uhr auf den Marienplatz zur Marienkirche. Ihr müsst euch nicht anmelden, wir Pfadfinder werden wie immer zahlreich da sein. Zieht gern eure Kluft und euer Halstuch an, damit man uns als Pfadfinder erkennt. Bringt eure Eltern, Großeltern, Geschwister und vor allem eure Laternen mit, dann ziehen wir gut sichtbar mit St. Martin eine Runde durch die Stadt. Wenn wir zurück an der Marienkirche sind, gibt es noch ein paar Brezeln, Tee, Kaffee, Glühweinchen und natürlich das traditionelle Lagerfeuer zum aufwärmen 🔥

Alle Stufen sind eingeladen, vom Biber über Wölflinge, Juffis und Pfadis, bis hin zu den Rovern. Kommt zahlreich, denn wir werden sicher auch wieder ein paar Fackelträger und Hilfe beim Absperren der Wege brauchen.

Wittener Pfadfinderfest 2023 an der Kirche St. Franziskus

13. Oktober 2023

Bei bestem Wetter haben wir am 3.9. schon das Pfadfinderfest der Wittener Löwen gefeiert. Mit vielen Gästen, einiges mehr als erwartet, und mindestens genau so viel guter Laune wurde den ganzen Tag gefeiert.

Pfadfinderfest? Ja! Jedes Jahr findet ein Stufenwechsel statt, bei dem Kinder und Jugendliche mit dem entsprechenden Alter in die nächsthöhere Altersstufe wechseln. Das ist etwas ganz besonderes im Pfadfinderleben und deshalb feiern wir das mit einem großen Fest. Eingeladen sind natürlich alle Pfadfindenden und was dazugehört. Die Eltern, Geschwister, Großeltern, Freundinnen und alle Freunde der Pfadfinderei aus den Gemeinden in Witten.

Eingestimmt haben wir uns natürlich zuerst mit Kaffee, Tee und leckerem Kuchen. Es gab Mitmachaktionen für klein und groß, die auch sehr gut besucht waren. Ein dickes Dankeschön an die Roverrunde für die Vorbereitung und Betreuung ♥️

Auf der Elternversammlung, die auch da stattfindet, wurde auch gleich eine neue Elternvertreterin, die Yvonne Niemann, gewählt. Markus Erens fand es als ehemlaiger Elternvertreter fand so cool in der Leitungsrunde, dass er sich nun als Leiter in der Wölflingsstufe engagiert. Herzlichen Glückwunsch an die Yvonne und Danke natürlich auch an den Markus.

Gegen 18 Uhr fand unser Gottesdienst statt, in dessen Rahmen wir auch den Stufenwechsel gefeiert haben. Die „LaudaTussis“ haben uns dabei musikalisch ganz wundervoll und stimmgewaltig unterstützt. Natürlich war der Gottesdienst auch stilecht draußen, unter unserem großen Jurtendach. Weil es etwas voller als erwartet war, haben der Platz im Jurtenschatten und die bereitgestellten Bänke nicht aus gereicht, aber wir haben spontan angebaut.

Beim Stufenwechsel mussten die „neuen“ jeder Stufe ein Hindernisparcours mit verbundenen Augen bewältigen. Von den jüngsten Bibern bis zu den Rovern haben es alle Teilnehmenden geschafft und sind sicher in ihren neuen Stufen angekommen. Dort wurden Sie dann herzlich und gebührend mit Ihren neuen Stufentüchern empfangen.

Auch drei neue Leitende durften sich durch den Parcours kämpfen und bekamen das Leitendenhalstuch vom Vorstand verliehen. Den gewechselten und auch der dringend gebrauchten Verstärkung für die Leitungsrunde herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und Freude in den neuen Stufen und Funktionen 🌞

Nach dem Gottesdienst roch es verführerisch vom Grill. Es gab Bio-Würstchen, Koteletts, verschiedene Fleisch- und Gemüsespieße, Grillkäse und ganz besonders gute gegrillte Auberginen. Damit und mit dem Salatbuffet konnten wir den Hunger stillen.

Es war ein tolles Fest mit ganz besonders vielen Besuchern. Neue Kontakte, neue Freunde und viele neue Spiele haben einen wundervollen Tag gefüllt. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Stammeswochenende 2023

6. August 2023

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern: wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Stammeslager einzuladen!

Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Spaß, Action und vieler toller Erlebnisse. Dieses Jahr geht es zum Marienhof nach Hagen – einem schönen Haus, welches uns viele Möglichkeiten zur Pfadfinderei bietet. Die Anreise erfolgt abhängig von der Anzahl an Teilnehmenden, voraussichtlich aber mit Bus und Bahn.

⚠ Meldet euch bitte bis zum 1.10.2023 an.

Hier alles Wichtige in Kürze

  • 27.10.2023 Treffen wir uns um 16:00 Uhr vor dem Wittener Hauptbahnhof
  • 29.10.2023 sind wir gegen 16:00 Uhr (voraussichtlich) wieder am HBF zurück

De Teilnahme kostet 55,-€ pro Person.

Um Fragen zum Lager, zur Anfahrt, zur Planung, Taschengeld, Ausrüstung und so weiter zu besprechen, steht die Leiterrunde gerne zur Verfügung!

Die Anmeldung findet ihr wie immer hinter diesem Link. Die Anmeldung gebt ihr bitte euren Leitungsteams oder noch besser: Ihr ladet sie direkt in unseren digitalen Briefkasten hoch!

Das Agreement der Leiterrunde 2023

11. Juli 2023

Die Leiterrunde der Wittener-Löwen hat sich letztes Wochenende zu einem Arbeitstag getroffen. Auf dem Plan stand unter andem ein gutes „Agreement“ zur Zusammenarbeit, das den respektvollen Umfang, Ansprache und Kommunikation und ähnliche wichtige Dinge in unserer Teamarbeit regelt.

Aber es gab naürlich nicht nur Arbeit, sondern vorher auch ein ausgiebiges Frühstück (mit Bio-Einkäufen selbstverständlich) und viele Pausen. Bei über 30°C im Pfarrgarten in St. Franziskus war das auch dringend nötig 🌞

Gute Laune hatten wir aber trotz der Hitze. Und es war für uns ein sehr ergibiger Tag, voller schöner neuer Methoden, Ideen für den Umgang (zum Beispiel für Lob und Anerkennung) und sehr viel Beteiligung der „neuen“, also den jungen neuen Leitenden die teilweise auch noch in der Roverstufe ihre Pfadfinderzeit genießen.